175

Mit jeder Dekade erlebte der Pixie Cut Veränderungen, die eng mit den kulturellen Bewegungen und dem Zeitgeist verbunden waren. In den 1960er Jahren nahm der Schnitt eine bedeutende Wendung mit dem Einfluss der Mod-Ära und des Aufstiegs von Popikonen wie Twiggy, die den Pixie Cut zum Trend machten. Der Look war nicht nur praktisch, sondern stellte auch eine Ablehnung des konventionellen Schönheitsideals dar, was zu seinem anhaltenden Erfolg beitrug.
Die 1980er Jahre brachten eine neue, ausgefallene Interpretation des Pixie Cuts, oft mit Textur und Volumen, die von Künstlern wie Mia Farrow und Cyndi Lauper verkörpert wurde. In dieser Zeit begannen Frauen, individuelle Stile zu erkunden und den Pixie Cut mit Fangfrisuren und kräftigen Farben zu kombinieren. Diese Trends entwickelten den Pixie weiter und ermöglichten es, ihn vielseitig und anpassbar zu gestalten.