202

Die historische Entwicklung des Pixie-Cuts zeigt, wie eng er mit gesellschaftlichen Veränderungen verbunden ist. In den 1920er Jahren trugen Frauen vermehrt kürzere Frisuren als Ausdruck ihrer neu gewonnenen Freiheit und Unabhängigkeit. Der Pixie-Cut erlebte sein Comeback in den 1960er und 1990er Jahren, als weitere Frauen den Schnitt als Zeichen von Rebellion und Modernität wählten. Diese Frisur hat sich im Laufe der Jahre als ein Zeichen für Selbstbewusstsein und Stärke etabliert, indem sie traditionelle Schönheitsstandards in Frage stellte.